Architektur der 50er Jahre. Originalgetreues Modell der 1953 in Hamburg errichteten Tankstelle mit Innenausstattung, bestehend aus den vier Funktionsbereichen: Tankstelle mit Verteilern, Pumpenhaus mit Verkaufs- und Erfrischungsraum als zwei benachbarte Autohallen. Die typischen historischen Elemente des Stils dieses denkmalgeschützten historischen Denkmals sind die weiß geflieste Fassade, die runde Verglasung an den Längsseiten und ein filigranes Flachdach, das von einer Pilzsäule getragen wird. Die glasigen Ziegel am Fuß des Gebäudes, die bemalte Dachkante und die zweifarbigen Spender sorgen für fröhliche Noten
Abmessungen: 285 x 210 x 53 mm